Schirn zieht um

kulturkarree.de ist die private Seite von Dipl.-Des. Rüdiger Morgenweck direkt aus dem Kulturkarree. Alle Bilder, Illustrationen und Texte sind mein geistiges Eigentum und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis nicht an anderem Ort verwendet werden.

kulturkarree.de is the private site of Dipl.-Des. Rüdiger Morgenweck straight from the Kulturkarree. All images, illustrations and texts are my intellectual property and may not be used elsewhere without written permission.

Die alte Dondorf-Druckerei steht für historische Industrie-Architektur in Frankfurt. Einst Druckhaus für Spielkarten bis zu Wertpapieren, sollte sie 2024 der Abriss-Birne zum Opfer fallen. Es waren – wie seinerzeit im Westend – studentische Hausbesetzer, die auf das schützenswerte historische Gebäude aufmerksam machten und letztendlich die Architektur für alle Frankfurter retteten. Am 7. September 2025 zog die Kunsthalle Schirn für die Zeit der Renovierung des Hauses am Römerberg, im wahrsten Sinne des Wortes, mit Pauken und Trompeten in das Gebäude ein. Die Idee für dieses Event war so vielversprechend wie genial. Angeführt von dem Techno-Spielmannszug MEUTE sollten hunderte Tänzerinnen und Tänzer von der Schirn auf dem Römerberg quer durch die Stadt nach Bockenheim in das neue Interims-Quartier ziehen. Mit einfachen Choreografien sollten Zuschauer zum Mitmachen animiert werden. Soweit die Theorie. Leider haben die Organisatoren nicht mit einer so großen Resonanz gerechnet. Der Römerberg und die Laufwege waren überfüllt und es gab keine (zumindest sichtbaren) Ordner, die der MEUTE und den Tänzerinnen Raum bereiteten. Versuchten einige Tänzerinnen vor dem Römer noch ihr Glück, ging in kurzer Zeit alles in der Menschenmenge unter. Allein die MEUTE schob sich durch die Massen und sorgte für Stimmung. Kritisch wurde es am Goetheplatz, hier hatte man versäumt, die Straßen zu sperren, so dass sich einige Autos gefährlich durch die Menschenmassen drängten. Vor der Alten Oper fand sich endlich Raum für die Tänzerinnen und Tänzer, die ohne Live-Musik nach der Choreographie von Sasha Waltz tanzten, bis sich die MEUTE durchgekämpft hatte und unter Applaus die musikalische Untermalung für die Tänzerinnen und Tänzer lieferte. Schließlich zog man weiter nach Bockenheim zur Dondorf-Druckerei, wo Oberbürgermeister Mike Josef seine Eröffnungsrede begann, während sich der Umzug noch auf dem Weg hierher befand. Er stellte fest, dass nicht nur die Eintracht es vermag, den Römerberg mit Fans zu füllen, sondern das auch die Kunsthalle Schirn dies mit kulturbegeisterten Bürgern hinbekommt.