
kulturkarree.de ist die private Seite von Dipl.-Des. Rüdiger Morgenweck direkt aus dem Kulturkarree. Alle Bilder, Illustrationen und Texte sind mein geistiges Eigentum und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis nicht an anderem Ort verwendet werden.
kulturkarree.de is the private site of Dipl.-Des. Rüdiger Morgenweck straight from the Kulturkarree. All images, illustrations and texts are my intellectual property and may not be used elsewhere without written permission.
Vom Eisenbahngleis zum „Kulturgleis“
Bevor das Gleis am Maindamm zur „Doppelhelix“ verbogen und durch einen Party-Waggon umgenutzt wurde, fuhr regelmäßig der „Rasende Alfred“, eine Dampflok mit historischen Waggons, schnaufend und dampfend am Mainufer entlang bis auf das (damals noch nicht luxus-erschlossene) Hafengelände. Die Fahrt führte unter dem blauen Kran hindurch am Hafenbecken entlang. Für einen kleinen Eintritt konnte man mitfahren und am 6. Dezember verteilte der Nikolaus Geschenke an die jüngsten Fahrgäste. Eine beliebte Attraktion für Jung und Alt.

Rasender Alfred auf dem vor der Jahrtausendwende noch intakten Gleis am Offenbacher Mainufer.


Am 6. Dezember verteilte der Nikolaus Geschenke während der Fahrt an die jüngsten Fahrgäste. Die kleine Bahn war gut besucht. Eine beliebte Attraktion für Jung und Alt.




Mit der Stillegung der Bahnstrecke wurde auch der „Rasende Alfred“ Geschichte. Ein Waggon in Schloßnähe erinnert an alte Zeiten und wurde zum „Waggon am Kulturgleis“ umgebaut. Der Verein Soziale Plastik e.V. nutzt den Waggon seit 2008 für Events und als kleine Bühne. Das Gleis wurde zum „Kulturgleis“ umgetauft und endet in der „Doppelhelix“, die der Witterung nicht lange standhielt und zwischenzeitlich restauriert werden musste.







Waggon am Kulturgleis als Bühne.

Doppelhelix.

